🐝 Bauen Sie Ihr eigenes Insektenhotel – Helfen Sie der Natur
Im Garten ist gerade viel los: Blumen blühen, Bienen summen und Schmetterlinge flattern umher. Genau die richtige Zeit, um dem nützlichen Leben um uns herum etwas zurückzugeben. Ein Insektenhotel ist eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit, Bienen, Marienkäfern und anderen Lebewesen einen sicheren Rückzugsort zu bieten.
Und das Beste daran: Sie können ganz einfach selbst eines herstellen, indem Sie Materialien verwenden, die Sie vielleicht schon zu Hause oder im Garten herumliegen haben.
Warum ein Insektenhotel?
Viele Insekten sind für unsere Gärten unverzichtbar. Sie bestäuben Blüten, halten Blattläuse in Schach und bieten Vögeln Nahrung. Doch natürliche Nist- und Schutzräume verschwinden immer mehr. Mit einem Insektenhotel bieten Sie ihnen einen Platz zum Ausruhen, Überwintern oder Eierlegen.
Was brauchen Sie?
Für den Anfang eines einfachen Insektenhotels reichen folgende Mittel:
-
Ein Holzbehälter, ein alter Blumentopf oder eine leere Blechdose
-
Bambusstäbe, hohle Stängel, Schilf oder altes Schnittholz
-
Tannenzapfen, Stroh, Rinde oder Baumscheibenstücke
-
Verwenden Sie bei Bedarf Gaze, um das Material an Ort und Stelle zu halten
Stellen Sie sicher, dass alles richtig trocken und frei von Chemikalien ist.
So gelingt es
-
Wählen Sie ein robustes Äußeres – dies wird zum „Schrank“ Ihres Hotels. Zum Beispiel eine Holzkiste oder ein Glas.
-
Füllen Sie mit natürlichen Materialien – Bambus, Weide und Zweige sind bei Bienen und Käfern beliebt. Marienkäfer lieben Stroh und Rinde.
-
Stellen Sie das Hotel an einen sonnigen, möglichst trockenen und windgeschützten Platz , zum Beispiel an eine Wand oder einen Zaun.
-
Eventuell zur Stabilisierung ein Stück Gaze anbringen, damit die Füllung nicht herausfällt.
Tipp: Variieren Sie Materialien und Struktur, um unterschiedliche Insektenarten anzulocken.
Gut für den Garten und die Umwelt
Ein Insektenhotel zu bauen macht nicht nur Spaß, es macht Ihren Garten auch lebendiger und ökologischer. Und Kinder lieben es zu sehen, wer zum Übernachten vorbeikommt.
Also: Legen Sie los, nutzen Sie, was der Garten hergibt, und helfen Sie der Natur unter die Arme. Die Bienen werden es Ihnen danken.